Berufsbild
Hauswirtschafter/innen sind Profis im Bereich Haushaltsmanagement, ausgewogene Ernährung, Vorratshaltung, Textil- und Raumpflege sowie Raumgestaltung. Sie passen die Betreuung und Versorgung auf die Bedürfnisse und Ansprüche von Menschen in den unterschiedlichen Lebenslagen an.
Hauswirtschafter/innen bringen ihre hauswirtschaftlichen Fähigkeiten und Wissen in folgenden Bereichen ein:
- hauswirtschaftlichen Großbetrieben, wie z.B. Kinder- und Seniorenheime, Tagungsstätten, Jugendherbergen
- Privathaushalten
- Haushalte landwirtschaftlicher Unternehmen
- Dienstleistungszentren
Mit erfolgreich abgeschlossener Prüfung zum/zur Hauswirtschafter/in ist die Weiterbildung zum/zur Dorfhelfer/in, Betriebsleiter/in (HBL) und Meister/in möglich (siehe nachstehende Grafik).
Fachschule im Überblick
Die Qualifizierung zum/zur Hauswirtschafter/in richtet sich an Frauen und Männern mit hauswirtschaftlicher Erfahrung in Familie und Beruf. Der Unterrichtsbeginn ist jeweils im September. Im Juli des darauffolgenden Jahres wird die Prüfung zum/zur staatlich geprüfte/n Hauswirtschafter/in abgelegt. Unterrichtszeiten sind jeweils donnerstags von 09:00 – 17:00 Uhr und richten sich nach den Schulferien in Baden-Württemberg.

Inhalte
Theorie und Praxis gehen Hand in Hand.

Kosten
Der Besuch der Fachschule für Hauswirtschaft ist gebührenfrei. Es fallen Kosten für Unterrichtsmaterialien, wie Literatur, Lebensmittel oder Arbeitskleidung in Höhe von ca. 150 € an.
Prüfung
Die Prüfung erstreckt sich über
- zwei schriftliche Prüfungsfächer Wirtschafts- und Sozialkunde sowie Hauswirtschaftliche Versorgungs- und Betreuungsleistungen
- 2-teilige praktische Prüfung
Zulassungsvoraussetzungen
Zulassungsvoraussetzungen zur Abschlussprüfung basierend auf § 45 Abs. 2 Berufsbildungsgesetz sind
- Hauptschulabschluss
- Mindestens 4,5 Jahre hauswirtschaftliche Tätigkeit bei Unterrichtsbeginn
- Außerdem müssen bei Zulassung zur Abschlussprüfung 400 Stunden Erfahrung im Großhaushalt, davon 200 Stunden Großküche, 120 Stunden Reinigung und 80 Stunden Wäschepflege nachgewiesen werden
Ansprechpartnerin
Landratsamt Ravensburg
Fachschule für Hauswirtschaft
Außenstelle Leutkirch
Monika Wessle
Wangener Straße 70
88299 Leutkirch
Telefon: 07561/9820-6640
Fax: 0751/ 85-776640
E-Mail: m.wessle@rv.de