Aktuelles

Abschlussfeier der Hauswirtschafterinnen

Quereinsteigerinnen absolvieren Kurs an der Fachschule für Hauswirtschaft

Knapp ein Jahr besuchten die Absolventinnen den berufsbegleitenden Vorbereitungskurs an der Fachschule für Landwirtschaft - Fachrichtung Hauswirtschaft. „Wir sind top aufgestellt und auf dem Arbeitsmarkt sehr begehrt. Wir können uns die zukünftigen Stellen aussuchen“ berichten die Absolventinnen. Über diese Tatsache sind sich die frisch gebackenen Hauswirtschafterinnen, die Ende Juli in Leutkirch ihre Abschlussprüfung zum/r staatlich anerkannten Hauswirtschafter/in absolviert haben, einig.

Auf sie warten nun Tätigkeiten in Einrichtungen für Kinder und Jugendliche, in der Familienpflege, Seniorenzentren, Tagungshäusern, Gastronomie oder auch in privaten Haushalten. Sogar der Schritt in die Selbstständigkeit wird gewagt oder die Ausbildung zur Meisterin wird direkt angehängt.

Die Fachschule in Leutkirch bietet ab September 2022 wieder einen berufsbegleitenden Vorbereitungskurs mit einem Schultag pro Woche an. Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Berufsabschlussprüfung zum/r staatlich geprüften Hauswirtschafter/in im Sommer 2023 abgelegt werden. Das Bildungsangebot richtet sich an Personen, die in der Hauswirtschaft beschäftigt sind, aber keinen hauswirtschaftlichen Berufsabschluss haben. Hauswirtschafter/innen sind Profis im Bereich Haushaltsmanagement, ausgewogene Ernährung, Speisenzubereitung, Hygiene, Reinigung sowie hauswirtschaftlicher Betreuung. Sie sorgen für die Lebensqualität in privaten Haushalten, sozialen Einrichtungen und Unternehmen.

Weitere Auskünfte erteilt gerne Monika Wessle (07561/9820-6640 oder m.wessle@rv.de). Weiterführende Informationen sind unter www.ernaehrung-oberschaben.de verfügbar.

 

Neuer Kurs in der Fachschule Fachrichtung Hauswirtschaft in Bad Waldsee

Am 8. November startete die Fachschule Fachrichtung Hauswirtschaft mit 12 Studierenden einen neuen Kurs. An zwei Tagen pro Woche werden die hauswirtschaftlichen Fachkräfte, neben Berufsalltag und Familie, in knapp zwei Jahre auf die Prüfung zur Wirtschafterin und Meisterin der Hauswirtschaft vorbereitet. 

Wie breit gefächert die Hauswirtschaft aufgestellt ist, ist an den Arbeitsplätzen der Meisteranwärterinnen zu erkennen. Die Einsatzbereiche reichen von Senioreneinrichtung, über Tagungshaus, Gastronomie, mobilen Pflegedienst bis hin zur Direktvermarktung auf dem landwirtschaftlichen Betrieb sowie Hofcafé und Gästebeherbergung. Die Studierenden bringen Berufsabschlüsse als Hauswirtschafterin, Konditorin, Köchin, Hotelfachfrau und Informatikkauffrau mit. Das Einzugsgebiet erstreckt sich weit über die Kreisgrenze hinaus und reicht von Neu-Ulm bis an den Bodensee und von Sigmaringen bis ins Allgäu. Die großen Entfernungen sind möglich, da die Fachschule im Internat günstige Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung stellt.

Neuer Qualifizierungskurs zum/r Hauswirtschafter/in gestartet

Am 16. September 2021 startete ein neuer Vorbereitungskurs für Quereinsteiger/innen in der Hauswirtschaft. 13 Schülerinnen besuchen, nebst Ihrer beruflichen Tätigkeit, den einjährigen Qualifizierungskurs an einem Schultag pro Woche.

Das Ziel der Teilnehmerinnen ist die Abschlussprüfung im Sommer 2022 zur staatlich geprüften Hauswirtschafterin.

Hauswirtschafter/innen sind Profis im Bereich Haushaltsmanagement, ausgewogene Ernährung, Hygiene, Wäscheaufbereitung, Raumpflege, Raumgestaltung sowie hauswirtschaftlicher Betreuung. Die Fachkräfte sind am Arbeitsmarkt sehr gefragt. Vor allem in der pandemischen Zeit wird Know-how im Bereich der Hygiene in den Gemeinschaftseinrichtungen gefordert. 

Staatlich geprüften Fachkräfte sind auf dem Arbeitsmarkt sehr begehrt

Feierstunde für Hauswirtschafterinnen in Leutkirch

„Hauswirtschaft macht Spaß und ist unverzichtbar“, so das Fazit der frisch gebackenen Hauswirtschafterinnen, die Ende Juli in Leutkirch ihre Abschlussprüfung zum/r staatlich anerkannten Hauswirtschafter/in absolviert haben. Die Quereinsteigerinnen besuchten den knapp ein Jahr dauernden berufsbegleitenden Qualifizierungskurs an der Fachschule für Landwirtschaft - Fachrichtung Hauswirtschaft, um sich mit Herz, Hand und Verstand weiterzubilden. Auf sie warten nun Tätigkeiten in Einrichtungen für Kinder und Jugendliche, in der Familienpflege, Seniorenzentren, Tagungshäusern, Gastronomie, oder auch in privaten Haushalten. Sogar der Schritt in die Selbstständigkeit wird gewagt.

Die Fachschule in Leutkirch bietet ab September 2021 wieder einen berufsbegleitenden Qualifizierungskurs mit einem Schultag pro Woche an. Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Berufsabschlussprüfung zum/r staatlich geprüften Hauswirtschafter/in im Sommer 2022 abgelegt werden. Das Bildungsangebot richtet sich an Personen, die in der Hauswirtschaft beschäftigt sind, aber keinen hauswirtschaftlichen Berufsabschluss haben. Hauswirtschafter/innen sind Profis im Bereich Haushaltsmanagement, ausgewogene Ernährung, Textil- und Raumpflege, Raumgestaltung sowie hauswirtschaftlicher Betreuung.

Weiter Auskünfte erteilt gerne Monika Wessle (07561/9820-6640 oder m.wessle@rv.de). Weiterführende Informationen und ein aktueller Werbefilm für den Qualifizierungskurs.

15 Studierende feiern Ihren Abschluss zur staatlich geprüften Wirtschafterin der Hauswirtschaft

Auf dem Weg zur Meisterin der Hauswirtschaft

Erfreuliche Nachrichten aus der Fachschule für Landwirtschaft, Fachrichtung Hauswirtschaft in Bad Waldsee: alle fünfzehn Studierenden im Alter zwischen 21 und 56 Jahren konnten am 05. Juli 2021 Ihren Abschluss zur staatlich geprüften Wirtschafterin der Hauswirtschaft feiern. Sie bekamen Ihre Zeugnisse und Urkunden in einem kleinen feierlichen Rahmen vor der Fachschule überreicht. Besonders gefreut hat sich Myriam Schmid aus dem Landkreis Tübingen, die einen Notendurchschnitt von 1,1 erreichte und somit als Klassenbeste ausgezeichnet wurde. Große Erholung ist bei den Wirtschafterinnen nicht angesagt, denn alle streben den Titel der Meisterin der Hauswirtschaft an. Die Vorbereitungen für die Meisterprüfung fügen sich nahtlos an den Wirtschafter-Abschluss an und werden Ende November mit der Präsentation des Meisterprojektes abgeschlossen.

Der neue Meisterkurs startet am 8. November 2021. Er findet berufsbegleitend zweitägig, montags und dienstags, an der Fachschule für Hauswirtschaft in der Schillerstraße 34 in Bad Waldsee statt und erstreckt sich über zwei Jahre.
Eine Übersicht über die Weiterbildung, Eindrücke vom Unterricht und Interviews mit Absolventinnen sind auf der digitalen Plattform Padlet zu finden.
Ansprechpartnerin für Fragen ist Sabine Weiland, 07524/9748-6400 oder sabine.weiland@rv.de.

Schulstart der Fachschule in Teilzeitform in Leutkirch

Am 17. September 2020 startete eine neue Klasse mit 12 Schülerinnen  im fachschulischen Ergänzungsangebot Hauswirtschaft.

Das Ziel der Teilnehmerinnen in diesem berufsbegleitenden Qualifizierungskurs, ist die Abschlussprüfung im Sommer 2021 zur „staatlich geprüften Hauswirtschafterin“.

Hauswirtschaft – ein systemrelevanter Beruf mit guter Arbeitsmarktsituation. Hauswirtschafter/innen sind Profis im Bereich Haushaltsmanagement, ausgewogene Ernährung, Textil- und Raumpflege, Raumgestaltung sowie hauswirtschaftlicher Betreuung.

© 2023 Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg