Landwirtschafts­meister

Grafik - Fachschule für Landwirtschaft

Die Fortbildung zum Landwirtschaftsmeister erfolgt in enger Verzahnung mit der Fortbildung zum staatlich geprüften Wirtschafter für Landbau an der Fachschule.

Konkret bedeutet das, dass ein Teil der Prüfungsleistungen der Landwirtschaftsmeisterprüfung bereits während der Fachschulzeit erstellt bzw. begonnen oder auch aus der Fachschule in die Meisterprüfung übernommen wird. Dies sind:

  • Prüfungsleistungen aus der schriftlichen Abschlussprüfungen Tierhaltung/Pflanzenbau
  • schriftliche Facharbeit
  • teilweise Arbeitsprojekt.

Darüber hinaus werden im Rahmen des Fachschulunterrichts wichtige Inhalte vermittelt und Übungen durchgeführt, die für ein erfolgreiches Absolvieren der Meisterprüfung wichtig sind.

Weitere Informationen und Auskünfte zur Meisterprüfung im Bereich Landwirtschaft im Regierungspräsidium Tübingen erhalten Sie bei Herrn Sommer (07071 757-3368).

Settings and Accessibility