Zeugnisübergabe an staatlich geprüfte Hauswirtschafter/-innen
In einer kleinen Feierstunde fand die Zeugnisübergabe für die Absolventen/-innen des aktuellen Kursjahrgangs statt. Die Zeugnisübergabe war ein gelungener Abschluss eines sehr intensiven Schuljahres. 11 Teilnehmer/-innen besuchten den einjährigen, berufsbegleitenden Vorbereitungskurs an der Fachschule für Landwirtschaft – Fachrichtung Hauswirtschaft und absolvierten Ende Juli in Leutkirch ihre Abschlussprüfung zum/r staatlich anerkannten Hauswirtschafter/in.
Mit Stolz können sie auf Ihre Leistungen zurückblicken und sind nun bereit die Herausforderungen des Berufsalltags anzunehmen.
Ihre Fachkenntnisse sind in Einrichtungen für Kinder und Jugendliche, in der Familienpflege, Seniorenzentren, Tagungshäusern, Gastronomie oder auch in privaten Haushalten sehr gefragt. Sogar der Schritt in die Selbstständigkeit wird gewagt oder die Ausbildung zum/r Meister/in wird direkt angehängt.
Für viele war dieser Kurs nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch ein Ort der persönlichen Weiterentwicklung und des Austausches.
Im September startet ein neuer, berufsbegleitender Kurs mit einem Schultag pro Woche an der Fachschule in Leutkirch. Unter entsprechenden Zulassungsvoraussetzungen kann dann die Berufsabschlussprüfung zum/r staatlich geprüften Hauswirtschafter/in im Sommer 2025 abgelegt werden.
Das Bildungsangebot richtet sich gezielt an Personen, die in hauswirtschaftlichen Bereichen tätig sind, und einen qualifizierten Berufsabschluss nachholen möchten.
Für Personen mit Migrationshintergrund wird Sprachniveau B2 empfohlen. Hauswirtschafter/innen sind Profis im Bereich Haushaltsmanagement, ausgewogene Ernährung, Speisenzubereitung, Hygiene, Textil- und Raumpflege sowie hauswirtschaftlicher Betreuung. Sie sorgen für die Lebensqualität in privaten Haushalten, sozialen Einrichtungen und Unternehmen.