Schulabschlussfeier der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg
Am 21.03.2025 fand die Abschlussfeier der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg in der Bauernschule Bad Waldsee statt. An diesem Tag bekam der Abschlussjahrgang seine Zeugnisse überreicht.
Eröffnet wurde die Abschlussfeier mit einem Musikstück von der Schülerkapelle. Danach begrüßte Mirjam Albrecht, stellvertretende Amtsleiterin, alle Ehrengäste, Absolventen, Studierende sowie deren Eltern und wünschte den Absolventen für Ihre berufliche Zukunft alles Gute.
Weiter ging es dann mit den beiden Grußworten. Angefangen hat Herr Florian Eisele, Bildungsreferent der Bauernschule Bad Waldsee, dann folgte Herr Andreas Schneider, Vorsitzender des VLF Leutkirch-Wangen. Auch sie beglückwünschten die Absolventinnen und Absolventen zu ihrem erfolgreichen Abschluss.
Anschließend stellte der Fachschulbeauftragte Martin Müller den Schulbericht für das vergangene Schuljahr vor. Angefangen mit der Abschlussklasse 2024 und der dazugehörigen Abschlussfahrt, über die Sommerschultage bis ins Winterhalbjahr 2024/2025. Aufgepeppt wurde der Bericht mit amüsanten Bildern und einer humorvollen Rede. Weiterhin gab Herr Müller einen Ausblick auf das kommende Sommerhalbjahr. Auch er gratulierte der Abschlussklasse und sprach einen Dank an die ganzen Lehrkräfte aus, ohne die das alles nicht möglich gewesen wäre.
Ein weiterer Programmpunkt war die Vorstellung eines Marketingkonzeptes von Studierenden aus dem 3. Halbjahr. Rebekka Leuter, Tamara Reger und Simon Siegel stellten ihr Konzept „Joghurt in Direktvermarktung“ vor und zeigten so allen anderen eine kleine interessante Vorstellung in die Zukunft ihres Betriebes.
Zwei Studierende aus dem 5.Halbjahr gaben den anderen Studierenden einen kurzen Einblick in die Abschlussklausur und in die Facharbeit.
So stellte Linda Herold eine Frage aus der Abschlussklausur inklusive ihrer Antwort vor. Es ging um Vor- und Nachteile der Weidehaltung bei Milchkühen und um die Besonderheiten, Kennzahlen und die Eignung in Zeiten extremer Wetterlagen der Weidesysteme.
Danach folgte Jakob Spöcker mit einem interessanten Auszug aus seiner Facharbeit. Er stellte kurz den Betrieb vor und zeigte uns dann seine Zielvarianten. Ausschlaggebend für seine Arbeit war die Berechnung weiterer Ferienwohnungen auf dem Betrieb.
Und da war auch schon der Zeitpunkt gekommen, das Highlight der ganzen Veranstaltung, die Zeugnisübergabe. Die Studierenden des ersten Schulhalbjahres bekamen ihre Zeugnisse von ihrer Klassenlehrerin Madeleine Jaeger überreicht. Klassenbester war Lukas Detzel. Maximiliane Landwehr überreichte ihrem dritten Schulhalbjahr die Zeugnisse. Klassenbester war hier Tim Marschall. Anschließend erfolgte dann endlich die Übergabe der Abschlusszeugnisse. Klassenlehrerin Beatrice Ruopp und Mirjam Albrecht baten die Abschlussklasse nach vorne und übergaben, verbunden mit einer Vorstellungsrunde jedes Einzelnen, die Zeugnisse. Auch Sie wünschten den Absolventen für Ihre berufliche Zukunft von Herzen alles Gute. Jakob Spöcker und Linda Herold waren die besten des Jahrgangs.
Das Schlusswort übernahm Manuel Kühny. Er gab einen kurzen Rückblick auf die vergangenen Schuljahre, fand warme Abschiedsworte und bedankte sich bei den Lehrkräften.
Das Lehrerteam wünscht allen Absolventen eine erfolgreiche berufliche Zukunft.