Unser neuer Wirtschafterkurs
Am 04. November 2024 ist der Startschuss für den neuen Jahrgang an der Fachschule für Landwirtschaft in Ravensburg gefallen. 12 Studierende aus den Kreisen Ravensburg, Sigmaringen und dem Bodenseekreis haben die Fortbildung zur staatlich geprüften Wirtschafterin bzw. zum staatlich geprüften Wirtschafter begonnen. Die Motivation ist hoch, den Landwirtschaftsmeister noch anzuhängen.
Im Alter von 19 bis 27 Jahren haben unsere Studierenden bisher einen ganz unterschiedlichen Berufsweg eingeschlagen. Vier von ihnen haben eine abgeschlossene Ausbildung als Landwirt/in, acht unserer Studierenden kommen als „Quereinsteiger“ zu uns und haben einen Berufsabschluss u.a. als Maurer, Elektriker oder Holzmechaniker. Doch eines haben alle gemeinsam: Die Leidenschaft für die Landwirtschaft. Doch Leidenschaft alleine reicht nicht aus, um einen landwirtschaftlichen Betrieb erfolgreich zu führen. So werden sich unsere Studierenden in den nächsten 30 Monaten intensiv persönlich und fachlich weiterbilden. Schwerpunkte der Fortbildung zum staatlich geprüften Wirtschafter sind dabei die pflanzliche Produktion, die tierische Produktion und die Unternehmensführung. Die produktionstechnische und betriebswirtschaftliche Analyse und Weiterentwicklung eines landwirtschaftlichen Betriebes stehen dabei im Fokus.
Abwechslungsreich wird der Unterricht vor allem durch die ganz unterschiedlichen landwirtschaftlichen Betriebe, auf denen unsere Studierenden zum Teil leben und arbeiten. Die Betriebsgrößen reichen von 13 ha bis 230 ha und alle bewirtschaften, wie für unsere Gegend kennzeichnend, Grünland. Außerdem vertreten ist der Obst- und Gemüsebau. In der Tierhaltung reichen die Produktionsschwerpunkte von der Milchkuh über das Mastrind bis hin zu Mastschweinen und Legehennen. Eine Besonderheit dieser Klasse ist der hohe Anteil an Biobetrieben.